InterFemme*
01. November 2022

DEAR KI, DON’T STEREOTYPE ME!

Gepostet am 01. November 2022  •  2 Minuten  • 231 Wörter

Die Performance „Dear KI, don’t stereotype me!“ möchte für den Umgang mit machtkritischen Diskursen sensibilisieren, indem Fragen an die Zukunft gemeinsam mit dem Publikum erforscht und verhandelt werden.


Eine Performance von Ana Valeria González / InterFemme* e.V. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur eine ferne Zukunftsvision, sie ist bereits Teil unserer Alltagsrealität: Sie berät uns beim Einkauf, bei der Partnerwahl, beurteilt unsere Bewerbungen, unseren Gesundheitsstatus und unsere Kreditwürdigkeit… Aber auf welcher Basis trifft eine KI Entscheidungen? Und wer übernimmt Verantwortung für ihre Konsequenzen? Wer füttert sie mit Daten, aus denen sie lernt und woher stammen diese Daten? Kann eine KI Werte entwickeln? Aus wessen Wertvorstellungen lernt sie? Wenn wir unsere diskriminierenden Denkweisen nicht verändern, wie soll es eine künstliche Intelligenz? Ist Gleichberechtigung die eigentliche Science-Fiction? Wie bringt man Feminismus und Fortschritt in Einklang?



Mit iSaAc Espinoza HidroboThủy-Tiên NguyễnNina Maria Zorn

Konzept und Regie: Ana Valeria González • Kostüme & Bühne: Anna Baydak • Bühne: Martina Kock • Musik: Paul Peters • Video: Ivan Morales Jr. • Foto: Manuela Rohwetter • Mapping: Rebana John • Programmierung: Bidisha Das • Produktionsleitung: Carina Gottschalk • Dramaturgie: Vivica Bocks • Wissenschaftliche Beratung: Francesca Schmidt • Audiodeskription: Yulia Yáñez Schmidt • Grafik: Sandra Bräutigam

Förderer_innen: Ministerium Kultur & Wissenschaft NRWKulturamt der Stadt Köln

Ein Projekt von: InterFemme* e.V.

KONTAKT

Folge uns gerne oder schreib uns eine Nachricht!